Machbar Repair Café
Reparieren statt wegwerfen!
Defekte Geräte müssen nicht gleich auf den Müll! Im Repair Café – einem gemeinsamen Format des FADZ Machbar e.V und FADZ Zweckverbands – unterstützen erfahrene, ehrenamtliche Helfer Besucherinnen und Besucher dabei, kaputte Alltagsgegenstände gemeinsam wieder funktionsfähig zu machen – vom Radio über Haushaltsgeräte bis hin zum Fahrrad.
Termine 2025
- Do, 31. Juli
- Do, 28. August
-
Do, 25. September
-
Do, 23. Oktober
-
Do, 27. November
-
Do, 18. Dezember
jeweils 15:00 – 19:00 Uhr
Das ist wichtig zu wissen:
-
Hilfe zur Selbsthilfe: Im Repair Café könnt ihr eigene defekte Geräte unter fachkundiger Anleitung reparieren.
-
Teilnahme nur mit Termin: Es werden feste Zeitslots à 1 Stunde vergeben. Ohne vorherige Anmeldung ist leider keine Teilnehme möglich – bitte habt Verständnis dafür, dass wir den Ablauf geordnet und planbar gestalten möchte.
-
Das könnt ihr mitbringen: defekte, transportfähige Geräte, die ihr eigenständig tragen und auch wieder mitnehmen könnte. Eine dauerhafte Lagerung vor Ort ist nicht möglich.
So bucht ihr euren Termin:
Schickt uns einfach eine E-Mail an repair-cafe@fadz-machbar.de und teilt uns die folgenden Informationen mit:
-
Name & Kontaktdaten
-
Gerätetyp
-
Fehlerbeschreibung.
Für die Terminbestätigung melden wir uns im Anschluss per E-Mail oder telefonisch bei euch. Vereinsmitglieder haben bei der Terminvergabe Vorrang.
Projekte aus dem Repair Cafè
Projektbeispiele aus dem Repair Cafè im MACHBAR
Repair Cafè
Ausgangslage: Deine Lieblingskaffeemaschine, die du seit 13 Jahren besitzt, ist kaputt gegangen. Du möchtest aber keine neue kaufen. Stattdessen entscheidest du dich, zu uns ins Repair Café zu kommen.
Schritt 1: Du hast dich erfolgreich beim Repair Café angemeldet und bringst dein defektes Gerät mit.
Schritt 2: Zehn freiwillige Reparateure, die in verschiedenen Bereichen der Technik arbeiten oder gearbeitet haben, versuchen nun, deine Kaffeemaschine zu reparieren.
Schritt 3: Im besten Fall kannst du am Ende deine reparierte Kaffeemaschine wieder mit nach Hause nehmen – und dir endlich wieder einen Kaffee machen.
Kaputt ist nicht gleich MÜLL
Zum Glück gibt es „Repair-Cafés“! - Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Das Machbar Repair Café wird durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen der Förderung nicht-gewerblicher Reparaturinitiativen (RepInFöR) gefördert. Mit der Förderung wurde bedarfsgerechtes Werkzeug für die gängigen Reparaturen (Elektrowerkzeug, Multimeter, Zangen, Dremel etc.) sowie Standard Verbrauchsmaterial (Schraubensets, Dichtringe, Kabelschuhe, Aderenhülsen etc.) angeschafft, welche von den ehrenamtlichen Reparateuren und den Kunden des Repair Cafés genutzt werden.
Zielsetzung der Förderung des Freistaats ist es, örtliche Reparaturinitiativen in Bayern zu stärken und auch mit der Unterstützung von Neugründungen ein möglichst flächendeckendes Netz wohnortnaher Reparaturinitiativen dauerhaft zu etablieren. Sie ist damit ein weiterer Baustein für Ressourcenschutz, Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften der Bürgerinnen und Bürger Bayerns. Kaputt ist nicht gleich MÜLL - Zum Glück gibt es „Repair-Cafés“!